Erkundung des Reichtums der Natur

Heilpflanzen

Überblick

Unser Labor widmet sich der Erforschung von Heilpflanzen. Wir sind darauf spezialisiert, gründliche Forschung zu betreiben und die Kluft zwischen Laborergebnissen und realen Anwendungen zu überbrücken.

Forschungsprozess

Unsere Experten sind mit verschiedenen Techniken und Methoden vertraut, die für eine erfolgreiche Projektausführung erforderlich sind. Vom Durchführen erster Screenings zur Identifizierung vielversprechender Pflanzenarten bis zur Isolierung und Charakterisierung bioaktiver Verbindungen ist unser Labor auf jeden Schritt des Prozesses vorbereitet.

Moderne Geräte

Um unsere Forschungsbemühungen zu unterstützen, befinden wir uns derzeit im Prozess, unser Labor mit hochmodernen Instrumenten wie LC-MS, GC-MS, HPLC und Routine-Laborgeräten auszustatten. Diese fortschrittlichen Werkzeuge werden unsere Fähigkeiten zur Analyse komplexer Gemische, Identifizierung aktiver Verbindungen und Überwachung ihrer Konzentrationen verbessern.

Lebensmittel- und Landwirtschaftsprodukte

Bedeutung der Qualitätskontrolle

Lebensmittel- und landwirtschaftliche Produkte spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und Sicherheit von Nahrungsmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Qualitätskontrollmaßnahmen werden implementiert, um sicherzustellen, dass diese Produkte den erforderlichen Standards und Vorschriften entsprechen.

EU-Verordnungen

Im Kontext des Imports von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten in die Länder der Europäischen Union (EU) ist es unerlässlich, die erforderlichen Lizenzen zu erhalten. Diese Lizenzen werden durch einen rigorosen Prozess erlangt, der das Erfüllen spezifischer Kriterien der EU-Behörden umfasst. Um Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte in EU-Länder zu importieren, müssen Unternehmen verschiedene Vorschriften zu Hygiene, Kennzeichnung, Verpackung und Rückverfolgbarkeit einhalten. Dazu gehört die Einhaltung der EU-Gesetzgebung wie Verordnung (EG) Nr. 178/2002 über allgemeine Lebensmittelrecht, Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene und Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 über die Bereitstellung von Lebensmittelinformationen an Verbraucher.

Maßnahmen zur Qualitätskontrolle

Maßnahmen zur Qualitätskontrolle beinhalten Inspektionen, Tests und Audits in verschiedenen Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstadien. Dies stellt sicher, dass die Produkte die erforderlichen Standards für Sicherheit, Qualität und Authentizität erfüllen. Diese Maßnahmen können Laboruntersuchungen auf Verunreinigungen, mikrobiologische Analysen, sensorische Bewertungen und die Einhaltung spezifischer Produktspezifikationen umfassen. Das Erlangen erforderlicher Lizenzen für den Import von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten in EU-Länder erfordert das Einreichen relevanter Unterlagen wie Analysenzertifikate, Nachweis der Einhaltung der EU-Vorschriften und Nachweis der Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette. Der Lizenzierungsprozess kann auch verlangen, dass Unternehmen Informationen über ihre Produktionsstätten, Lagerbedingungen, Transportmethoden und Handhabungspraktiken bereitstellen.

Informiert bleiben

Es ist wichtig, dass Unternehmen, die in den Bereichen Lebensmittel und Landwirtschaft tätig sind, sich über die neuesten Vorschriften und Anforderungen der EU-Behörden auf dem Laufenden halten. Dies trägt dazu bei, einen reibungslosen Importprozess zu gewährleisten und gleichzeitig hohe Standards für die Qualitätskontrolle von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten aufrechtzuerhalten.

Kosmetik-, persönliche Pflege- und pharmazeutische Industrien

Industriefokus

Die Kosmetik-, persönliche Pflege- und pharmazeutischen Industrien konzentrieren sich darauf, innovative Formulierungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden entsprechen. Dies beinhaltet Marktforschung, um die Nachfrage und Präferenzen der Kunden zu verstehen, und anschließend die Formulierung neuer Produkte entsprechend.

Qualitätskontrolltests

Sobald neue Formulierungen entwickelt sind, werden Qualitätskontrolltests durchgeführt, um sicherzustellen, dass diese Produkte die erforderlichen Standards für Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität erfüllen. Diese Tests können Stabilitätstests, mikrobiologische Analysen, Überprüfung der Inhaltsstoffe und die Einhaltung behördlicher Richtlinien umfassen.

Vertrieb in der EU

Um diese Produkte in der Europäischen Union (EU) zu vertreiben, ist es notwendig, Vertriebslizenzen zu erhalten. Dieser Prozess beinhaltet das Einreichen relevanter Unterlagen wie Produktformulierungsdetails, Sicherheitsbewertungen, Kennzeichnungsinformationen und Nachweise der Einhaltung der EU-Vorschriften. Der Lizenzierungsprozess erfordert auch, dass Unternehmen nachweisen, dass ihre Produktionsstätten den Good Manufacturing Practices (GMP) entsprechen und dass ihre Produkte den EU-Vorschriften wie der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Produkte oder der Richtlinie 2001/83/EG über Arzneimittel für den menschlichen Gebrauch entsprechen.

Informiert bleiben

Es ist wichtig, dass Unternehmen in den Kosmetik-, persönlichen Pflege- und pharmazeutischen Industrien über die neuesten Vorschriften und Anforderungen der EU-Behörden auf dem Laufenden bleiben. Dies trägt dazu bei, einen reibungslosen Vertriebsprozess sicherzustellen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards für diese Produkte aufrechtzuerhalten.

©Copyright. All rights reserved.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.